Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards
Erzähle, warum Wände versetzt, Garderoben versteckt oder Leuchten verschoben wurden. Ein Berliner Altbau-Projekt erzielte nach einer fundierten Vorher-nachher-Story 38 Prozent mehr Anfragen, weil Gründe und Wirkung nachvollziehbar waren. Ergänze Maße, Materialien und mini-Entscheidungsdiagramme.
Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards
Strukturiere jede Fallstudie mit Ziel, Hindernis, Prozess, Ergebnis und Lerneffekt. Benenne Zwischenschritte: Bemusterung, Bauleitung, Lieferverzug, Alternativen. So verstehen Interessierte, wie du denkst, Risiken managst und Budgets respektierst – genau die Sicherheit, die Projektentscheidungen beschleunigt.
Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards
Kuratiere wöchentliche Moodboards zu Farbwelten, Haptiken und Lichtstimmungen. Verknüpfe sie mit echten Projektdetails und Materialproben. Crossposte auf Instagram und Pinterest, tracke Klicks mit UTM-Links und frage in Stories nach Favoriten. So werden Inspirationen zu messbaren Leads.
Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.