Content-Marketing für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten: Sichtbar werden, Wunschkundschaft gewinnen

Gewähltes Thema: Content-Marketing für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Hier zeigen wir, wie strategische Inhalte Projekte erlebbar machen, Vertrauen aufbauen und Anfragen aus genau den Räumen und Branchen bringen, in denen du gestalten willst. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – wir entwickeln die nächsten Beiträge mit dir.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards

Erzähle, warum Wände versetzt, Garderoben versteckt oder Leuchten verschoben wurden. Ein Berliner Altbau-Projekt erzielte nach einer fundierten Vorher-nachher-Story 38 Prozent mehr Anfragen, weil Gründe und Wirkung nachvollziehbar waren. Ergänze Maße, Materialien und mini-Entscheidungsdiagramme.

Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards

Strukturiere jede Fallstudie mit Ziel, Hindernis, Prozess, Ergebnis und Lerneffekt. Benenne Zwischenschritte: Bemusterung, Bauleitung, Lieferverzug, Alternativen. So verstehen Interessierte, wie du denkst, Risiken managst und Budgets respektierst – genau die Sicherheit, die Projektentscheidungen beschleunigt.

Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards

Kuratiere wöchentliche Moodboards zu Farbwelten, Haptiken und Lichtstimmungen. Verknüpfe sie mit echten Projektdetails und Materialproben. Crossposte auf Instagram und Pinterest, tracke Klicks mit UTM-Links und frage in Stories nach Favoriten. So werden Inspirationen zu messbaren Leads.

Formate, die wirken: Portfolio, Case Studies und Moodboards

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

SEO für Interior-Websites: gefunden werden, bevor der Bedarf drängt

Ziehe Phrasen direkt aus Anfragen: „Stauraum kleine Küche“, „ruhiger Arbeitsplatz“, „robuste Materialien Kinderzimmer“. Clustere diese nach Raumtyp, Stil und Schmerzpunkt. So entsteht eine Themenarchitektur, die Suchintention trifft und zugleich deine Positionierung als Innenarchitekt:in schärft.

Instagram Reels: Prozess statt Perfektion

Kurze Reels über Materialtests, Lichtsimulationen oder ein 30-Sekunden-Baustellen-Update funktionieren hervorragend. Untertitel, klare Hook, ruhiger Ton. Ein Call-to-Action am Ende lädt zum Newsletter ein. So wächst Reichweite und deine Liste, ohne Aufwand zu explodieren.

Pinterest als langfristiger Traffic-Magnet

Pinne jede Fallstudie in mehreren Formaten, optimiere Titel und Alt-Texte für Suchintention. Nutze saisonale Boards und Rich Pins. Viele Interior-Pins bringen über Monate konstant Besucher, die später bereit sind, ein Beratungsgespräch zu buchen.

LinkedIn für B2B-Kooperationen

Teile Lernmomente aus Projektsteuerung, Akustiklösungen oder nachhaltiger Beschaffung. Markiere beteiligte Gewerke und Architekturbüros, erkläre Entscheidungsgrundlagen. So entstehen Kooperationen mit Bauträger:innen und Marken – besonders wertvoll für Hospitality- und Office-Projekte.

E-Mail-Marketing und Lead-Magneten, die wirklich helfen

Erstelle einen kompakten, zwölfseitigen Stil-Guide: Farbwelten, Materialkombinationen, Lichtideen, Pflegehinweise. Ergänze zwei Mini-Workflows für Entscheidungen. Bewirb das PDF als Lead-Magnet auf Portfolioseiten – Menschen lieben Struktur, die Renovierungschaos ordnet.

Storytelling und Markenstimme: Persönlichkeit, die Vertrauen baut

Wähle drei Adjektive als Leitplanken, etwa „ruhig, präzise, warm“. Halte Beispiele fest, wie sich das in Bildunterschriften, Fallstudien und Headlines ausdrückt. So klingt jeder Beitrag konsistent – ein Echo deiner Innenarchitektur-Haltung.

Storytelling und Markenstimme: Persönlichkeit, die Vertrauen baut

Rahme jedes Projekt mit einem klaren Anfangskonflikt, sichtbaren Entscheidungen und einem messbaren Resultat. Beispiel: Hallige Altbauküche, Akustikpaneele plus Textilien, anschließende Familienfeier ohne Lärm. Solche Geschichten verankern Kompetenz emotional.
Elmtrain
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.